Rechtliche Informationen

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer im Folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – zum Beispiel über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, etwa technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten dienen der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Werden über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt, so werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Haben Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde steht Ihnen ebenfalls zu.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich unter anderem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln.

Das externe Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen befolgt.

Wir setzen folgenden Hoster ein:
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, mit denen Sie identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie der Vorgang erfolgt.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
brackIT - digital solutions
Stiegler & Schulz GbR
Röthenweg 11
92363 Breitenbrunn

Telefon: +49 176 81599922
E-Mail: digital.solutions@brack-it.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern keine speziellere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Verarbeiten Sie Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Datenkategorien). Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und f DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern Cookies oder der Zugriff auf Endgerätedaten (z. B. via Device-Fingerprinting) zustande kommt.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen, denen im Rahmen von Verträgen personenbezogene Daten übermittelt werden – beispielsweise an Steuerbehörden oder im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen – ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch einzulegen – auch in Bezug auf entsprechendes Profiling. Werden Ihre Daten für Direktwerbung genutzt, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu – insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden, von uns automatisiert verarbeiteten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Ebenso können Sie Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt insbesondere:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten und wir Zeit zur Überprüfung benötigen.
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Wenn die Daten zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, können Sie die Einschränkung statt der Löschung verlangen.
  • Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben und noch unklar ist, ob Ihre oder unsere Interessen überwiegen.

Werden die Daten eingeschränkt verarbeitet, dürfen sie – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile von „http://" zu „https://" ändert und an dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

Ist die Verschlüsselung aktiviert, können die an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kontaktformular

Nutzen Sie unser Kontaktformular, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen eingegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für Anschlussfragen. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht – oder auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax, wird Ihre Anfrage inklusive der daraus resultierenden personenbezogenen Daten (wie Name und Anliegen) zur Bearbeitung gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – sofern Ihre Anfrage mit einem Vertrag im Zusammenhang steht – oder auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden gespeichert, bis Sie deren Löschung fordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.